Beschreibung
- Seminar in Präsenz
- Max. 25 Teilnehmer
- Teilnahmebescheinigung
- Garantie Termine
- Offenes Seminar
- Handout
- Abschlusstest
- mit praktischen Übungen
Inhalte des Seminars
• Unfallbeispiele, Eingriffsmöglichkeiten der Befähigten Person
• Rechtsgrundlagen für Befähigte Personen bzw. Sachkundige (BetrSichV, TRBS 2121 Teil 2, DGUV Information 208-016 (ehem. BGI 694), DGUV Information 201-011 (ehem. BGI 663) autonomes Arbeitsschutzrecht)
• Befähigte Person: Aufgaben, Rechte und Pflichten, Haftung
• Übersicht über Leitern und Tritte sowie fahrbare Arbeitsgerüste nach DIN-Normen bzw. EN-Normen, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten
• Konstruktion, Kennzeichnung und Sicherheitsanforderungen
• Benutzung, Überwachung und Wartung
• Einweisung in die Prüfung von Leitern und Tritten sowie verwendungsfertige fahrbare Arbeitsbühnen (Fahrgerüste)
Zielgruppe
Geeignet für Betriebsingenieure, Techniker, Meister, Mechaniker, Monteure u.a., die als Befähigte Person Leitern und Tritte sowie Fahrgerüste prüfen und beurteilen.
Wichtige Hinweise
Das Seminar vermittelt wichtige Fachkenntnisse und den Inhalt relevanter Vorschriften und Regeln. Darüber hinaus muss eine Befähigte Person (Sachkundiger) über eine entsprechende Berufsausbildung und Erfahrung
verfügen. Ortsfeste Arbeits- und Schutzgerüste (z.B. Fassaden-, Raum-, Fanggerüste) sowie größere modulare Fahrgerüste sind nicht Inhalt dieses Seminars.
Wir führen das Seminar als offene Veranstaltung an unserem Bildungsstandort in 14612 Falkensee, Straße der Einheit 127A, in Präsenz durch.
In dem Seminarpreis sind Kaffee, Erfrischungsgetränke und Snacks enthalten.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Lehrgänge, welche hier zu finden sind.