Beschreibung
- Seminar in Präsenz
- Max. 25 Teilnehmer
- Teilnahmebescheinigung
- Garantie Termine
- Offenes Seminar
- Nicht branchenspezifisch
- Erfahrungsaustausch
- Ohne Abschlussprüfung
Inhalte des Seminars
- Überblick zu rechtlichen Änderungen im Arbeitsschutz der letzten Zeit
- Neuerungen im Arbeitsstättenrecht
- Neuerungen im Gefahrstoffrecht
- Neuerungen im Brandschutz
- Aktuelle Erkenntnisse im Lärm- und Vibrationsschutz
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen (Praxisbeispiele)
- Kommunikation und Fehlerkultur im Arbeitsschutz
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Zielgruppe
Geeignet für Sicherheitsbeauftragte, die den Grundlehrgang bereits besucht haben. Die Teilnahme wird alle 2 bis 3 Jahre empfohlen. Auch Mitarbeiter und Betriebsräte, die nicht als Sicherheitsbeauftragte tätig sind, können hier ihre Arbeitsschutzkenntnisse aktualisieren.
Nutzen für die Teilnehmer
- Sie erhalten ein Update zu den rechtlichen Änderungen im Arbeitsschutz.
- Sie vertiefen Ihr Wissen anhand von Praxisbeispielen.
- Sie gelangen durch den Erfahrungsaustausch auch für Ihr Unternehmen schnell zu praktikablen Problemlösungsansätzen.
- Sie erhalten einen Fortbildungsnachweis als Sicherheitsbeauftragter.
Wichtige Hinweise
Für alle Mitarbeiter, die sich mit den Themen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz befassen, ist es wichtig auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir führen das Seminar „Brandschutzhelfer*innen“ als offene Veranstaltung an unserem Bildungsstandort in 14612 Falkensee, Straße der Einheit 127A, in Präsenz durch.
In dem Seminarpreis sind Kaffee, Erfrischungsgetränke und Snacks enthalten.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Lehrgänge, welche hier zu finden sind.