Beschreibung
- Seminar in Präsenz
- Praxisnah
- Max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmebescheinigung
- 64 Unterrichtseinheiten
- Garantie Termine
- Offenes Seminar
- Nicht branchenspezifisch
- Abschlussprüfung
- Zertifikat
Inhalte des Seminars
- Rechtliche Grundlagen im Brandschutz
- Brand- und Löschlehre
- Baulicher Brandschutz (DIN 4102 bzw. EN-Normen)
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Organisatorischer Brandschutz
- Brand- und Explosionsgefahren, besondere Brandrisiken
- Abwehrender Brandschutz
- Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Praktische Übung mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen zur Brandbekämpfung
- Abschlussprüfung (schriftlich und mündlich)
Nutzen für die Teilnehmer
Sie helfen Ihrem Unternehmen den Brandschutz zu optimieren. In diesem Lehrgang vermitteln Experten aus der Praxis alle notwendigen Fachkenntnisse aus den Bereichen des baulichen, organisatorischen und auch des abwehrenden Brandschutzes.
Mit diesem Seminar erhalten Sie die Grundausbildung nach DGUV Information 205-003. Am Ende des Lehrganges steht eine Abschlussprüfung und Sie erhalten ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Zielgruppe
Als Brandschutzbeauftragte sollten Mitarbeiter ausgewählt werden, die sicherheitsbewusst sind und Kenntnisse für den Brandschutz am Arbeitsplatz haben. Mitarbeiter sollen über gewerbe- und branchenspezifische Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Gefahren verfügen und mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung haben.
Für die Ausbildung zu Brandschutzbeauftragten sollten zudem nur Personen ausgewählt werden, bei denen zu erwarten ist, dass diese über
- ein angemessenes technisches Verständnis,
- eine ausreichende Kommunikationsstärke und
- über eine hohe Zuverlässigkeit verfügen.
Wichtige Hinweise
Zu beachten ist, dass nach der Qualifikation eine Fortbildungsveranstaltung zum Fachkundeerhalt innerhalb von 3 Jahren besucht werden muss. Diese Fortbildungsveranstaltung beinhaltet 16 UE.
Erfolgt die Fortbildung nicht entsprechend den vorgenannten Vorgaben ist erneut die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten zu durchlaufen.
Der Grundlehrgang beinhaltet 64 Unterrichtseinheiten inkl. Abschlussprüfung.
Wir führen das Seminar als offene Veranstaltung an unserem Bildungsstandort in 14612 Falkensee, Straße der Einheit 127A, in Präsenz durch.
In dem Seminarpreis sind Kaffee, Erfrischungsgetränke und Snacks enthalten.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Lehrgänge, welche hier zu finden sind.